Tennis-Schnuppern in Ründeroth auch im Jahr 2023
Attraktives Angebot für Kinder und Erwachsene
Die Tennisabteilung des TSV Ründeroth bietet in dieser Sommersaison wieder kostenloses Schnuppertraining für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. Das Training für die Kinder findet jeden Freitag von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Interessierte Erwachsene haben freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr die Möglichkeit am Schnuppertraining teilzunehmen. Start der Aktion ist am 5. Mai.
Die Teilnehmer können drei Mal kostenlos und unverbindlich am Schnuppertraining teilnehmen und sich so in Ruhe überlegen, ob ihnen der Tennissport so gut gefällt, dass sie ihn weiter betreiben möchten. Wer sich für das Weitermachen und somit für den Vereinsbeitritt entscheidet, wird damit belohnt, dass er die gesamte Sommersaison weiterhin kostenlos am Training teilnehmen kann.
Das Training leitet Juliana Zwinge von der Tennisschule Marc Kellershohn. Die 20-jährige besitzt den C-Trainerschein des Deutschen Tennisbundes und blickt bereits auf mehrere Jahre Trainingserfahrung zurück.
Das Angebot richtet sich an Mädchen wie Jungen, an Frauen wie Männer, an Wiedereinsteiger wie Anfänger. Schläger und Bälle werden gestellt, mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und -kleidung. Bei Regen wird das Schnuppertraining in die benachbarte Tennishalle verlegt. Für diese benötigen die Teilnehmer saubere Sportschuhe mit heller Sohle.
Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 02263/952933, Anne Dörseln
Julia Zwinge
Traumsaison für den TSV Ründeroth
Gleich drei Damenmannschaften steigen auf
Das gab es noch nie in der mehr als 50-jährigen Geschichte der Tennisabteilung des TSV Ründeroth: Gleich drei weibliche Teams beendeten die Saison auf Tabellenplatz 1! Die Mädchen 15, Damen 30 und Damen 40 sicherten sich damit den Aufstieg in die jeweils nächsthöhere Liga.
Ganz besonders spannend gestalteten die Mädchen 15 die Wettspiele in der 1. Kreisliga: Zwar fegten Yara Kelzenberg, Nele Dörseln, Emily Noß, Ronja Hammes, Marit Langensiepen sowie Maya und Marey Brückner den TC Lohmar und den TV Forsbach jeweils mit 6:0 vom Platz. Bei 34 Grad Außentemperatur und in Unterzahl mussten sie sich aber mit 0:6 dem TC Oberdollendorf geschlagen geben.
Daher standen sie vor dem letzten Spieltag lediglich auf Tabellenplatz 3. Um den Aufstieg noch zu schaffen, musste gegen den TC Hoffnungsthal ein weiteres 6:0 her, und es durfte nur 1 Satz verloren gehen, sonst wäre Oberdollendorf Tabellenerster geblieben. Zunächst sah es gut aus: Die jungen Ründerotherinnen führten in den ersten drei Einzeln souverän. Doch als Ronja Hammes im vierten Einzel den 1. Satz verlor, dachten alle, das sei es nun gewesen mit dem Aufstieg. Aber Ronja kämpfte, gewann den 2. Satz und schließlich das Match im Champions Tie-break mit 10:7. Die Erleichterung war riesengroß! Und noch größer der Jubel, als die zwei Doppel den 6:0-Sieg und damit den Aufstieg der Mädchen besiegelten.
Deutlich klarer verlief die Saison für ihre Tenniskolleginnen der Altersklassen 30 und 40: Die Damen 30 bezwangen in der 2. Kreisliga die Teams aus Hennef und Bielstein jeweils mit 6:0 und führten von da an die Tabelle an. Aber auch Saskia Hombach, Lena Kieper, Anna-Lena Winkler und Julia Ortner passierte ein Ausrutscher: eine 2:4-Niederlage gegen Troisdorf. Diese machten sie jedoch am letzten Spieltag mit einem 4:2 gegen den TC BW Hennef wett.
Den Damen 40 gelang in der 3. Kreisliga ein glatter Durchmarsch: Dreimal schickten sie die Konkurrenz mit 6:0 nach Hause. Lediglich gegen Kleineichen erzielten Mareike Henke, Katrin Langensiepen, Sandra Nitsche, Kathryn Miebach, Kerstin Emkes, Annika Pilatzki und Anne Dörseln „nur“ einen 4:2-Sieg. Der Aufstieg war jedoch zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
„Wir sind stolz auf den Erfolg der drei Damenmannschaften“, freut sich Volker Schumacher, 1. Vorsitzender der Tennisabteilung des TSV Ründeroth. „Gerade diese Sommersaison war wegen der hohen Temperaturen enorm anstrengend und erforderte einiges an Disziplin. Die haben unsere Mädchen und Damen – und dazu jede Menge Spaß am Tennissport.“